Produkt Show

Tauchen Sie ein in die Welt von i:control und erhalten Sie in dieser Produktshow einen Einblick in die Lösung, die weit über klassische Finanztools hinausgeht. Dieses Premiumtool bietet Ihnen volle Transparenz, flexible Planungsmöglichkeiten und präzise Steuerungsmöglichkeiten – alles, was Sie brauchen, um Ihre Finanzen und Ihr Unternehmen proaktiv und strategisch zu lenken. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen: Klicken Sie sich durch unsere Screenshots und erleben Sie die intuitive Benutzeroberfläche und die umfassenden Analysemöglichkeiten, die Ihnen genau die Daten liefern, die Sie benötigen, um stets den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Entdecken Sie, wie i:control Ihr Unternehmenssteuerung und -planung auf ein neues Level hebt.

1) Dashboard
Das i:control Dashboard ist die Steuerungszentrale für Ihren digitalen Unternehmensberater. Von hier aus kommen Sie in alle Auswertungen, Einstellungen und Planungen. Bereits ein Blick auf das Dashboard verrät Ihnen die aktuelle Entwicklung Ihres Unternehmens. Alle Ampeln auf grün und die Radarsysteme im grünen Bereich? So kann es weitergehen. Stehen die Ampeln und Radarsysteme auf gelb? Dann gibt es Handlungsbedarf, denn ein Warnsystem hat angeschlagen.
2) Soll-Ist-Vergleich
Im Soll-Ist-Vergleich Ihres i:controls sehen Sie sofort auf Basis Ihrer aktuellsten FiBu-Zahlungen, wo Ihr Unternehmen steht und ob bzw. wo es Abweichungen zum Plan oder Ihrem Vorjahr gibt. Vergleich Sie ganz einfach Ihre verschiedenen Szenarien in vier verschiedenen Vergleichsperspektiven: Aktueller Monat, die letzten 3 Monate, Year-to-date und Geschäftsjahresvergleich mit dem Rolling Forecast (RFC).
3) Gewinn- und Verlustrechnung
Auf Monatsbasis sehen Sie Ihre historische, die laufende und die geplante Gewinn- und Verlustrechnung. Dabei können Sie sich auf der Zeitachse nach Belieben in die Vergangenheit und Zukunft bewegen: Das System stellt Ihnen jede einzelne Position der GuV zum gewünschten Zeitpunkt dar. Zusätzlich werden die Zahlen auf Jahresbasis aggregiert und Abweichungen zum Vorjahr dargestellt. Möchten Sie sich einzelne Positionen detaillierter anschauen, wechseln Sie einfach in eine Detailansicht.
4) Bilanz
Der zweite Baustein in der integrierten Planungswelt von i:control ist Ihre Bilanz. Das Finanzmodell überprüft Ihre Daten kontinuierlich auf Konsistenz, so dass die drei Bausteine GuV, Liquidität und Bilanz zu jedem Zeitpunkt zusammenpassen. Der große Vorteil: Sie finden bereits unterjährig eine aufgehende Bilanz, da ihr i:control diese für Sie modelliert. Das Warten auf den Jahresabschluss hat ein Ende.
5) Liquidität
In diesem Bereich sehen Sie auf Basis Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung die künftige Liquiditätsplanung. Die Cash-Flows werden anhand Ihrer Planannahmen ergänzt, berechnet und dargestellt. In der Kopfleiste zeigen Ihnen zwei grafische Darstellungen wie Ihre aktuelle Liquiditätsplanung aussieht.
6) Executive Summary
Die Executive Summary - hier finden Sie eine vierseitige Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse und Planungen. Alle wichtigen Analysen und Graphiken werden hier zusammengestellt und stehen jeden Monat aktualisiert zum Export für Sie, Ihre Investoren, Ihre Gesellschafter oder Ihre Banken bereit. Die Vorbereitung für Ihre Bankgespräche und Vorstandssitzungen reduziert sich somit auf einen Knopfdruck.
7) Kunden und Lieferanten
Mit welchen Kunden machen Sie wieviel Prozent Ihres Umsatzes und wie hat sich deren Zahlungsverhalten entwickelt? Haben Sie noch Spielräume für Zusatzerträge aus Skonti? Auf Basis dieser Analysen wird deutlich, ob und wieviel Prozent Ihrer Forderungen Sie regelmäßig vorfinanzieren und mit welchen Kunden und Lieferanten es sich lohnt, Konditionen neu zu verhandeln.
8) Saisonale Schwankungen
Der Bereich Saisonale Muster analysiert Ihre Daten über das gesamte Jahr hinweg. Hier sehen Sie beispielsweise, welches Ihre umsatzstärksten Monate sind oder in welchen Monaten Ihre Kosten über dem Jahresdurchschnitt liegen. Dabei bestimmen Sie individuell, ob Sie die langfristige Datenhistorie oder die Entwicklung der vergangenen zwölf Monate als Maßstab nehmen.
9) Kostenstellenanalyse
Sehr beliebt bei unseren Kunden mit Filial- oder Projektgeschäft ist die Analyse der Kostenstellen - unser i:split. Anhand von Deckungsbeitragsrechnungen sowie Kosten- und Personalkennzahlen können Sie die Performance jeder einzelnen Einheit auf Monats- sowie Jahresbasis prüfen. Gewinnen Sie so einen schnellen Überblick und Optimierungspotenziale in Ihren Kostenstellen.
10) Ertragsplanung
Das i:control stellt Ihnen gleich mehrere Planungsmethoden Ihrer Erträge zur Auswahl. Sie ermöglichen entsprechend Ihrem Geschäftsmodell zukünftige Umsatzerlöse, sonstige betriebliche Erträge und Zinserträge zu modellieren. Darüber hinaus können Sie mit i:control die Planung auf Basis der zurückliegenden Erträge, konkreter Projekte oder auf Basis von Festwerten kombinieren. Zusätzlich können Sie Wachstumsfaktoren für jeden zukünftigen Zeitpunkt integrieren. Die unmittelbaren Auswirkungen Ihrer Planungen sehen Sie in den Graphiken der Kopfleiste.
11) Personalplanung
Diese Aufstellung macht es Ihnen leicht zu erkennen, welchem Bereich und welcher Kostenstelle jeder einzelne Ihrer Mitarbeiter zugeordnet ist. Zudem gibt sie Auskunft über Vollzeit- und Teilzeitstellen. Sie haben hier die Möglichkeit ganzheitlich und pauschal über die gesamte Belegschaft hinweg zu planen oder aber die Planung sehr genau auf Basis einzelner Mitarbeiter zu gestalten. Neueinstellungen oder Entlassungen zu planen, sowie die Boni-Planung wird hier zum Kinderspiel, denn die Auswirkungen werden unmittelbar ins gesamte Modell integriert.
12) Kostenplanung
Wie auch bei den Erträgen, stellt Ihnen i:control mehrere Methoden zur Planung der Kosten zur Verfügung. Für jede einzelne Position Ihrer Aufwände können Sie so das passende Verfahren auswählen. Welche unmittelbaren Auswirkungen die verschiedenen Annahmen haben, zeigt die Kopfleiste anhand einer Grafik.
13) Investitionsplanung
In diesem Bereich von i:control lässt sich der Effekt von Investitionen zu einem bestimmten Zeitpunkt ablesen. So unterstützt das System die erfolgreiche Liquiditäts- und Ergebnissteuerung und hilft dabei, einen geeigneten Zeitpunkt für die geplanten Maßnahmen zu identifizieren.
14) Finanzplanung
Hier sehen Sie unter anderem die unmittelbaren Effekte, die eine Kapitalerhöhung oder -ausschüttung auf Ihre GuV, Bilanz und Liquidität hätten. Zudem können Sie durchspielen, welche Auswirkungen etwa neue Finanzierungskonditionen haben würden.
15) Unternehmensbewertung
Mit dem Modul i:value wird die Funktionalität um die Ermittlung des Unternehmenswertes erweitert. Um ein möglichst fundiertes Bild zu erhalten werden diverse, gängige Verfahren auf Basis der Unternehmensdaten durchgerechnet. Durch die Verknüpfung mit dem Gesamtmodell können Sie die Auswirkungen, die Veränderungen im Planungsszenario auf den Unternehmenswert haben, sofort erkennen und bewerten.
16) Konsolidierung
Das Modul i:group erstellt die Konzernbilanz, GuV und Liquiditätsplanung für die Unternehmensgruppe. Somit wird messbar, welches Unternehmen welchen Beitrag im Konzern leistet und wie sich sein Anteil zukünftig entwickelt. Vollautomatisch werden darüber hinaus Soll-Ist-Vergleiche der Verbundunternehmen dargestellt. Behalten Sie Ihre gesamte Unternehmensgruppe im Blick.
17) Individualsierungen
Sie haben spezielle, individuelle Anforderungen an die Planung und Darstellung Ihrer Unternehmenskennzahlen? Kein Problem – mit den Modulen i:plan und i:report kann Ihr i:control flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Beide Module bieten Ihnen maximale Freiheit und Flexibilität. Die Umsetzung erfolgt genau nach Ihren Vorstellungen – so erhalten Sie eine Lösung, die optimal zu Ihrem Unternehmen passt und Ihre Steuerungsprozesse effektiv unterstützt.

Sie wollen einen tieferen Einblick in die Lösung gewinnen? Dann buchen Sie sich einfach einen Termin mit unseren Experten. Sie stellen Ihnen die Lösung gerne und unverbindlich vor.

Ansonsten schauen Sie auch mal auf unserem Blog vorbei. Hier finden Sie einige aufgezeichnete Produktvorstellungen. Wir freuen uns auf Sie!

Lassen Sie sich kostenfrei beraten

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Menü